VERANSTALTUNGEN

Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Montag 20.10.2104, 19.00 Uhr 
(BG 402)

Dr. Jürgen Zarusky
Hitlers Partner. Kollaborationsregime und rechtsextreme Bewegungen in Europa

Montag 10.11.2014, 19.00 Uhr 
(BG 406)

Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe
Stepan Bandera und die Organisation Ukrainischer Nationalisten

Montag 9.2.2015, 19.00 Uhr 
(BG 418)

Dr. Simon Geissbühler
Rumänien, der Krieg im Osten und der Holocaust

FRÜHERE
VERANSTALTUNGEN

UNGARN:
Im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Montag 10.3.2104, 19.00 Uhr 
(BG 373)

Attila Pók
"Alles zurück!"
Ungarn unter Horthy und den Pfeilkreuzlern 1920-1945

Montag 7.4.2014, 19.00 Uhr 
(BG 377)

Dr. Krisztián Ungváry
Antisemitismus und Holocaust in Ungarn

Montag 2.6.2014, 19.00 Uhr 
(BG 385)

Dr. Regina Fritz
Der Holocaust in der ungarischen Geschichtspolitik

GRIECHENLAND:

Montag 14.10.2013, 19.00 Uhr 
(BG 394)

Gabriella Etmektsoglou
Die unbekannten Opfer - Das besetzte Griechenland 1941 bis 1944

Montag 13.1.2014, 19.00 Uhr 
(BG 406)

Prof. Dr. Heinz A. Richter
Die griechischen Bürgerkriege 1943 - 1949

Montag 17.2.2014, 19.00 Uhr 
(BG 410)

Dr. Adamantios Skordos
Die Besatzungs- und Bürgerkriegsjahre 1941-1949 in der griechischen Erinnerungskultur

JUGOSLAWIEN:

Montag 8.4.2013, 19.00 Uhr 
(BG 369)

Prof. Dr. Joachim A. Hösler
Das Land "wieder deutsch machen" Slowenien in den Jahren 1941-1945

Montag 6.5.2013, 19.00 Uhr 
(BG 373)

Dr. Ljiljana Radonic
Der "Unabhängige Staat Kroatien" - von Hitlers und Mussolinis Gnaden

Montag 29.4.2013, 19.00 Uhr 
(BG 381)

Dr. Andrea Löw
Montagsforum Spezial:
Leben und Kampf im Warschauer Getto

ÖSTERREICH:

Montag 26.11.2012, 19.00 Uhr 
(BG 378)

Hon. Prof. Univ.-Doz. Dr. Brigitte Bailer
Österreicher gegen Hitler
Widerstand in Österreich 1938-1945

Montag 3.12.2012, 19.00 Uhr 
(BG 382)

Dr. Annette Eberle
Emigration N.Y. - Die Geschichte einer Vertreibung
Regie: Egon Humer, Österreich 1994

Montag 28.1.2013, 19.00 Uhr 
(BG 386)

Dr. Friedrich Mayrhofer
Die "Patenstadt des Führers" - Linz im Nationalsozialismus

DIE TSCHECHOSLOWAKEI:

SOWJETUNION / RUSSLAND

FRANKREICH / SPANIEN

POLEN:

ITALIEN:

Der weite Weg - Daleká cesta
R.: Alfréd Radok, Tschechoslowakei 1949, 108 Min., OmeU

Nur vier Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges drehte Alfréd Radok - selbst vom Holocaust betroffen - diesen Streifen, der vom Schicksal einer jüdischen Ärztin und ihres tschechischen Mannes während der Nazi-Okkupation erzählt. Im Stil des Expressionismus und in Kombination von Dokumentar- und Spielfilm verwandelt "Der weite Weg" den Alptraum des Lagers in einen Danse macabre, der auch nach vielen Jahren seine suggestive Kraft nicht verloren hat. Da dem Film der damals in der Tschechoslowakei erwünschte "Klassenstandpunkt" fehlte und er "nur" humanistische Positionen vertrat, verbannten ihn wachsame Ideologen in den Giftschrank. "Der weite Weg" gilt als einer der Meisterwerke des tschechischen Films.

Film und Gespräch Dr. Zusana Jürgens

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum Gasteig, Rosenheimer Straße 5
Vortragssaal der Stadtbibliothek

Eintritt frei

Montag 25. Juni 2012, 19.00 bis 20.30 Uhr 
(BG 381)